So & So
|
![]() |
Mal ganz ehrlich: Wer liest sich heute noch ernsthaft eine Bandbiografie wirklich ganz von Anfang bis Ende durch? |
Im Prinzip hat man sich doch
ohnehin schon vorher ein Bild gemacht. Man schaut sich zum Beispiel das
beigelegte Foto an und denkt sich gleich seinen Teil. Da kann im
beigefügten Text noch so viel stehen – so wichtig ist das dann alles gar
nicht mehr.
Na gut. Man sollte vielleicht wissen, woher der Name kommt. So & So? Wer
ist jetzt bitte "So" und wer ist "So". Gut. Der eine Teil "So & So" ist
Parka, nannte sich ursprünglich „Schattenparka“, fand das irgendwann zu
lang und hat sich umbenannt, heißt aber normalerweise Mirko Drotschmann.
Das andere "So" ist JotKa, steht für J. K. - wiederum kurz für
Jan Köhler. Gar nicht so schwer, oder?
Wichtig wäre vielleicht auch, zu erfahren, seit wann denn Musik gemacht
wird. Ok, hier die Kurzfassung: Freestylesessions im Jahr 2000 in JotKas
Kinderzimmer, erste Aufnahmen 2003 im eigens eingerichteten
Beatschmiede-Studio als „Auftakt“ (zusammen mit dem Produzenten
Beatschmied), im selben Jahr noch das Debutalbum „Aus einem Guss“. Dann
2005: „Musik für die Welt“, eine sieben Track starke EP, die Auftakt
regelmäßiges Radio-Airplay (SWR/ DASDING, JamFM) einbringt. Ende 2006: Das
Projekt „Auftakt“ wird zunächst aus Eis gelegt, aber nicht aufgelöst -
Parka und JotKa machen als Zwei-Mann-Formation weiter.
Ist eine Bandbiografie damit schon zu lang? Für die meisten schon. Aber
der interessierte Leser wird sich fragen: „Warum nur machen So & So
eigentlich Musik und verbringen damit Stunden, Tage, Wochen, Monate, Jahre
…?“ - Die Antwort: Es gibt so viel, das gesagt werden muss und die beiden
Jungs tun es einfach. Und das ohne Plattitüden und sinnlose Worthülsen.
Die Musik dazu kommt von befreundeten Produzenten aus ganz Deutschland,
die ähnlich denken und Gleiches verfolgen: Spaß haben, an dem was sie
machen, damit von Gleichgesinnten gehört werden und deutschlandweit für
Aufsehen sorgen.
Genau, Stichwort „Aufsehen erregen“: Es gibt so gut wie keine größere
Stadt auf der Landkarte, die noch nicht von den Beiden besucht wurde. Von
Hamburg über Berlin bis Stuttgart oder Bochum, standen die Jungs schon
überall auf der Bühne – mal mit DJ, mal mit funklastiger Liveband, aber
immer mit begeisterten Zuschauern und jeder Menge Energie und Ausdauer.
Perspektiven? Geld, Frauen und dicke Autos - sind nicht das, was Parka &
JotKa wollen. Vielmehr ist es ihr Ziel, nächstes Jahr wieder ein gemeinsames
Album zu veröffentlichen, an dem Parka & Jotka momentan schon wieder arbeiten. Darüber
hinaus? Auftritte spielen, Leute erreichen – und natürlich Geld, Frauen
und dicke Autos.
Fragen?
JotKa:
jotka@soundso.info
Parka:
parka@soundso.info
Presse/ Promotion:
katja@soundso.info
>
Download
Presseinfos